Willkommen bei deinem Verleiher des Vertrauens, wenn es um professionelle Bautrockner für Glauburg und Umgebung geht


Herzlich willkommen bei dein-bautrockner.de, Ihrem verlässlichen Partner für Profi-Geräte im Bereich Bautrocknung.

Egal, ob Sie ein konkretes Bauprojekt verwirklichen möchten, bei dem Sie hochwertige Bautrockner oder Luftentfeuchter benötigen, oder vorab einfach nur unseren professionellen Rat und umfassende Beratung suchen – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Unser Unternehmen wurde am 08.07.2022 gegründet, mit dem klaren Ziel, Ihnen Profigeräte zu günstigen Preisen anzubieten.

Wir verstehen, dass die effektive Trocknung bei Neubau, Sanierung oder nach einem Wasserschaden entscheidend ist, um Problemen wie Feuchtigkeit und Schimmel vorzubeugen. Daher erweitern wir stetig den Umfang unserer zur Miete stehenden Gerätevermietung.


Alle zur Verfügung stehenden Geräte unterliegen einer ständigen Kontrolle und werden regelmäßig gewartet, um Ihnen stets höchste Qualität für Ihre Wasserschadensanierung und alle anderen Bauvorhaben zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf unseren Verleih für effektive Lösungen!


Kurzanleitung: Bautrockner

Ich danke Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit den von mir geliehenen professionellen Geräten haben Sie eine gute Wahl getroffen. Bautrocknung ist ein äußerst komplexes Thema, daher möchte ich Ihnen mit dieser Kurzanleitung einige Informationen mitgeben, mit denen Sie in der Lage sind, die Geräte möglichst effektiv einzusetzen.

Allgemeines

Bautrockner entfeuchten die Luft und nicht direkt die Bausubstanz. Sie werden deswegen auch als Luftentfeuchter bezeichnet. Die Luft wird mittels Ventilator vom Bautrockner angesaugt und über ein Kühlregister geleitet. Das Kühlregister kühlt die Luft ab. Kalte Luft kann weniger Wasser aufnehmen als warme Luft, wodurch ein Teil des Wassers sich am Kühlregister niederschlägt. Danach wird die getrocknete Luft über ein Heizregister geleitet, welches die Motorabwärme des Verdichters und die Kondensationswärme des Wassers an die Luft abgibt. Die getrocknete und aufgewärmte Luft kann nun wiederum mehr Feuchtigkeit aufnehmen und trocknet dadurch die Bausubstanz.


Aufstellen der Geräte

Bevor Sie die Geräte in Betrieb nehmen, müssen die Bautrockner mindestens 30 Minuten nach dem letzten Transport in der für die Trocknung nötigen Position stillstehen (siehe Bedienungsanleitung oder am Gerät). Sollte der Bautrockner gelegen haben, muss er mindestens 4 Stunden in der für die Trocknung nötigen Position stillstehen, bevor er eingeschaltet werden darf. Dies gilt auch für kurzzeitiges, liegendes Transportieren. Die Gefahr, welche nach dem liegenden Transport für die Geräte besteht, liegt in einer nicht ausreichenden Ölschmierung des Kältemittelkompressors aufgrund der Ölverlagerung durch das Liegen. Nach 4 Stunden liegt eine ausreichende Ölschmierung mit größter anzunehmender Wahrscheinlichkeit wieder vor und es kann mit dem Betrieb begonnen werden.


Temperaturbereich

Die Geräte arbeiten am effektivsten in einem Temperaturbereich von 15 bis 25 °C. Vermeiden Sie Temperaturen von mehr als 30 °C, da hier die Last für den Kompressor zu hoch wäre und eine Beschädigung des Geräts droht. Halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit mir, um die klimatischen Bedingungen zu besprechen. Im Falle einer Beschädigung wegen Verstoß gegen die Vorgaben haftet sonst der Mieter. Bei Temperaturen von weniger als 12 °C haben Bautrockner Schwierigkeiten, Wasser aus der Luft zu gewinnen. Der Verdampfer (Kühlregister) vereist dann öfter und muss öfter abgetaut werden. Bei Temperaturen unterhalb von 5 °C ist keine effektive Entfeuchtung mehr zu erwarten, das Gerät sollte daher unterhalb dieser Temperatur nicht benutzt werden.


Einrichten der Trocknungsstelle

Für eine effektive Trocknung muss verhindert werden, dass feuchte Luft von anderen Räumen oder von außen in den zu trocknenden Raum eindringt. Paralleles Lüften ist kontraproduktiv und muss daher vermieden werden. Es genügt, wenn Sie Türen und Fenster geschlossen halten. Dichten Sie große Schlitze ab, um Zugluft zu vermeiden. Wenn Sie keine Tür haben, sollten Sie alternativ eine Abdeckfolie spannen und verkleben.

Trocknungsdauer

Viele Anwender neigen dazu, die Trocknungs-Arbeiten zu früh zu beenden. Das führt meist zu einem mangelhaften Trocknungsergebnis. Optimal sind Feuchtigkeitsmessungen der Bausubstanz, die Ihnen Aufschluss über die tatsächlichen Feuchtigkeitsverhältnisse geben.

Kurzanleitung

DOWNLOAD [PDF]

Geräteübersicht & Preisliste

Die Preise können Sie der nachfolgenden Preisliste entnehmen. Sollte die gewünschte Mietdauer kürzer oder länger sein als in der Liste angegeben, so können Sie sich bezüglich eines individuellen Angebotes gerne an uns wenden.

Detaillierte Preisliste

DOWNLOAD [PDF]

Kontakt aufnehmen, bestellen, abholen oder geliefert bekommen, fertig!

Kontaktieren Sie uns

Persönliche Angaben:

Datenschutz: